Im Überblick
Das Rossmeer ist eine der abgelegensten Regionen der Welt. Spuren großer Expeditionen, einmalige Tierbeobachtungen, das gigantische Ross-Eisschelf und der beeindruckende Tierreichtum der Subantarktischen Inseln prägen diese einmalige Reise.
Tagesprogramm / Reiseroute
- Tag 1
- Anreise Nach Queenstown
- Tag 2
- Queenstown-Bluff
- Tag 3
- The Snares-North East Island
- Tag 4
- Unterwegs Auf Den Auckland Islands
- Tag 5
- Auf See
- Tag 6-7
- Tiere, Tiere, Tiere: Macquarie Island
- Tag 8-10
- Auf See
- Tag 11-22
- Unterwegs Im Rossmeer
- Tag 23-25
- Seetage
- Tag 26
- Wanderungen Auf Campbell Island
- Tag 27
- Auf See
- Tag 28
- Invercargill-Queenstown
Reiseländer (2): Antarktis (Argentinien), Neuseeland
Reiseziele (5): Antarctic Peninsula, Auckland, Bluff, Invercargill, Queenstown
Detail
Das Rossmeer ist eine der abgelegensten Regionen der Welt und aus historischer Sicht der wohl interessanteste Teil der Antarktis. Dichtes Packeis macht es nur wenige Wochen im Jahr möglich, diesen Teil der Welt überhaupt zu bereisen und so ist die Reise ins Rossmeer noch immer nur einer Handvoll Personen mit viel Abenteuergeist vorbehalten.
Auf den Spuren von Shackleton, Scott oder Shirase
Noch heute finden sich viele Reste der heroischen Expeditionen von Ernest Shackleton, Robert F. Scott oder Nobu Shirase, so z.B. einige der Überwinterungshütten. Die dramatische Landschaft, die in den Tagebüchern beschrieben wurde, hat sich nicht verändert. Noch immer überragen gewaltige Berge wie der Mt. Erebus die Landschaft, brüten hier riesige Kolonien Adeliepinguine und liegen Robben scheinbar unbeeindruckt auf Eisschollen.
Tierreichtum der Subantarktischen Inseln
Ein weiterer Höhepunkt der Reise sind die nur wenig bekannten subantarktischen Inseln, die wie Trittsteine den Weg von Neuseeland in die Antarktis „markieren“. Die nur sehr selten besuchten Inseln wie The Snares oder Macquarie Island beeindrucken mit einer erstaunlich großen Vielfalt an Tieren und Pflanzen.